GLARNER AIKIDO WOCHENENDE

Kännelalp

28.- 29. August 2021

mit
Kurt Bartholet, 6. Dan
Hansjörg Weber, 4. Dan


Liebe Aikido-Freunde
Wir freuen uns, Euch zum Glarner Aikido Wochenende mit „Teilete“ herzlich einzuladen.
Ziel sind die Festigung der Waffentechniken (Jo/Bokken mitbringen) sowie auch die Pflege der Aikido-Freundschaften.


Trainingszeiten Samstag
im Dojo Mollis 14.00 – 16.00 Uhr
Trainingszeiten Sonntag
auf der Kännelalp 10.00 – 12.00 Uhr


Bei ganz schlechtem Wetter/Regen findet das Sonntagstraining im Dojo in Mollis statt. Definitiver Entscheid dazu
am Samstag. Für die Fahrt ab Mollis auf die Kännelalp ist mit 20 Min. zusätzlicher Fahrzeit zu rechnen.
„Teilete“ / Grillplausch auf der Kännelalp (im Gruppen-/Ferienhaus) offen für Partner/Familie! Mit der Möglichkeit, auf der Kännelalp zu übernachten.
Nach dem Samstagstraining fahren wir gemeinsam auf die Kännelalp (ca. 20 min.) zum
gemütlichen Grillplausch. Eintreffen Kännelalp ab circa 16.30 Uhr.


Kosten
Teilnahme nur Samstag oder Sonntag Fr. 20.00
Teilnahme beide Tage Fr. 30.00
Übernachtung Kännelalp inkl. Frühstück Fr. 25.00
Übernachtung/Frühstück Kinder Fr. 10.00

Hinweis
Die Teilnehmerzahl am Lehrgang ist limitiert. Eine Teilnahme ist nur mit vorgängiger Anmeldung möglich. Bitte zuerst die Zusatzinformationen im Anhang durchlesen.


Anmeldung / Rückfragen
E-Mail: Kontakt@kaennelalp.ch / Mobile: 079. 540 61 55
Dojo Mollis Kännelalp Ferien-/Gruppenhaus
Zinggenstrasse 2 8753 Mollis
8753 Mollis www.kännelalp.ch
www.aikido-glarus.ch

Zufahrtsplan und Informationen zum Haus können auf der
Webseite unter „Anreise“ heruntergeladen werden. Alle
Autos auf dem Parkplatz 150m vor dem Haus abstellen.


ZUSATZINFORMATIONEN
COVID-19
Welche Einschränkungen Ende August aktuell sind, wissen wir noch nicht. Auf jeden Fall gelten folgende Regeln (in Eigenverantwortung)

  • Wer sich krank fühlt (Erkältungs-/Covid-19-Symptome) bleibt zu Hause
  • Es wird eine Teilnehmerliste geführt (Contact Tracing)
  • Die zum Zeitpunkt des Wochenendes gültigen behördlichen Massnahmen respektive Einschränkungen werden eingehalten.
  • Grillplausch/“Teilete“
    Für den Grillplausch ist das KÄNNELALP Gruppen- und Ferienhaus für uns reserviert. Die Kännelalp hat genügend Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten. Am Grillplausch und der „Teilete“ sind auch Eure Partner respektive Familien herzlich willkommen!
    Alle bringen ihre eigenen Grilladen mit und steuern etwas zur „Teilete“ bei (Salat, Dessert, Snacks). Getränke (Mineral, Sirup, Tee, Bier, Wein, Kaffee) sind vorhanden und können zum Selbstkostenpreis bezogen werden.
  • Damit niemand nach dem Grillplausch angeheitert runter fahren muss…
    …Übernachten auf der Kännelalp
  • Wer möchte, kann auf der Kännelalp übernachten. Das Haus verfügt über 8 Zimmer mit 40 Betten. Es gibt einen Gemeinschaftswaschraum/-duschen. Wer übernachtet,
    bringt obligatorisch ein eigenes Leintuch und Schlafsack oder Duvet mit. Kissen mit sauberen Überzügen sind vorhanden. Die Übernachtung ist inklusive Frühstück.
    Kosten für Übernachtung inkl. Frühstück: Fr. 25.00 (Kids Fr. 10.00).
    Programm Kännelalp Eintreffen Samstag ab 16.30 Uhr – open end
    Sonntag: Earlybird Training 07.00 – 07.45 Uhr
    für das Earlybird-Training: Jo/Bokken auf die Kännelalp mitnehmen!
    Gemeinsames Frühstück 08.00 – 09.00 Uhr
    und anschliessendes Aufräumen
    Training 10.00 – 12.00 Uhr
    Bei sehr schlechtem Wetter findet das Training am Sonntag auch in Mollis statt. Dann ist um 09.30 Uhr
    Abfahrt ab Kännelalp zum Dojo. Trainingsbeginn um 10.00 Uhr.
  • ANMELDUNG
    Die Teilnahme ist nur mit schriftlicher Voranmeldung möglich. Anmeldung per E-Mail an:
    Kontakt@kaennelalp.ch
    Bitte mit Angabe der folgenden Punkte:
  • Name und Mobile-Nummer
  • Teilnahme am SA, SO oder beide Tage
  • Teilnahme am Grillplausch: Mit/ohne Begleitung, mit/ohne Übernachten
  • Was ihr zur „Teilete“ beisteuert (Salat, Dessert,…)

Jo Seminar am See

Am 27.06.2020 führen wir ein Seminar zum Thema „31 Jo- Kata“ durch. Trainingszeiten sind von 1600-1700 und von 1715-1815 im Anschluss sitzen wir noch, mit gebührendem Corona- Abstand, zusammen. Verpflegung, auch fürs anschliessende Zusammensitzen, bringt bitte jeder selbst mit. Interessierte melden sich per Whattsapp Gruppenchat „Aikido-Glarus“ oder „Aikido-Zürich“ an. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Bei trockenem Wetter werden wir das Seminar am Klöntaler- See abhalten, bei schlechtem Wetter werden wir eine alternative mit genügen Platz für alle haben.

Wolltest du schon immer mal die 31 Jo Kata trainieren oder deine Technik verfeinern und das alles an einem der schönsten Plätze der Welt? Dann melde dich an!

WE ARE BACK!

Ab heute 6.6.2020 gelten die neuen Corona Regeln des Bundes. Somit dürfen wir unseren Trainingsbetrieb offiziell wieder aufnehmen. Es gibt aber einige Punkte hinsichtlich Hygiene und Training zu beachten:

  1. nur gesund ins Training, wer krank ist bleibt zu Hause
  2. Hände und Füsse vor und nach dem Traing gründlich waschen
  3. Abstand halten vor und nach dem Training, bitte zu Hause umziehen

Dies und weiteres könnt ihr auch unserem Schutzkonzept entnehmen. Bei Fragen stehen euch Hansjörg sowie unsere Corona- Beauftragte Nicole gerne zur Verfügung

Dan Prüfung 2020

Nicole Weber; Mathias Marti; Hansjörg Weber; Jan Marti; Peter Perlaky

Am 19. Januar 2020 war es endlich so weit: Die Dan-Prüfung stand im Kalender. Unsere fünf Dojo-Mitglieder konnten das in vielen Stunden Gelernte unter Beweis stellen. Bereits am Morgen um 9 Uhr startete das rund einstündige Aufwärmtraining. Im Anschluss an eine Pause ging es dann mit dem offiziellen Prüfungsteil los. Zehn Aikidokas, fünf aus unserem Dojo, drei von Aikido Zürich und zwei aus Jordanien zeigten hochkonzentriert die gewünschten Techniken. Ging es zu Beginn der Prüfung für alle Dan-Stufen noch um die gleichen Techniken, separierte der Prüfungsleiter später nach Grad und wollte die jeweiligen Spezial-Techniken sehen. Um 12 Uhr war es geschafft: Der Prüfungsleiter beendete die Prüfung, die Kommission zog sich zur Beratung zurück. Nach kurzer, aber intensiver Besprechung konnte verkündet werden, dass alle Prüflinge bestanden hatten. Der fachkundigen Prüfungskommission um Kurt Bartholet war nichts entgangen. So konnten sich die Teilnehmenden noch das Feedback bei den Kommissionsmitgliedern abholen und erhielten gesagt, an welchen Details sie in nächster Zeit noch arbeiten müssen. Ein Apéro und ein frühes Nachtessen rundeten den Tag ab. Herzlichen Glückwunsch unseren Aikidokas zum neuen Grad:

  • Hansjörg Weber: Yondan (4. Dan)
  • Jan Marti: Nidan (2. Dan)
  • Mathias Marti: Nidan (2. Dan)
  • Nicole Weber: Shodan (1. Dan)
  • Peter Perlaky: Shodan ( 1. Dan)

Mit Hansjörg zählen wir nun den höchstgradierten, noch aktiven Aikidoka aus dem Glarnerland zu unseren Mitgliedern!