Dan Prüfung 2020

Nicole Weber; Mathias Marti; Hansjörg Weber; Jan Marti; Peter Perlaky

Am 19. Januar 2020 war es endlich so weit: Die Dan-Prüfung stand im Kalender. Unsere fünf Dojo-Mitglieder konnten das in vielen Stunden Gelernte unter Beweis stellen. Bereits am Morgen um 9 Uhr startete das rund einstündige Aufwärmtraining. Im Anschluss an eine Pause ging es dann mit dem offiziellen Prüfungsteil los. Zehn Aikidokas, fünf aus unserem Dojo, drei von Aikido Zürich und zwei aus Jordanien zeigten hochkonzentriert die gewünschten Techniken. Ging es zu Beginn der Prüfung für alle Dan-Stufen noch um die gleichen Techniken, separierte der Prüfungsleiter später nach Grad und wollte die jeweiligen Spezial-Techniken sehen. Um 12 Uhr war es geschafft: Der Prüfungsleiter beendete die Prüfung, die Kommission zog sich zur Beratung zurück. Nach kurzer, aber intensiver Besprechung konnte verkündet werden, dass alle Prüflinge bestanden hatten. Der fachkundigen Prüfungskommission um Kurt Bartholet war nichts entgangen. So konnten sich die Teilnehmenden noch das Feedback bei den Kommissionsmitgliedern abholen und erhielten gesagt, an welchen Details sie in nächster Zeit noch arbeiten müssen. Ein Apéro und ein frühes Nachtessen rundeten den Tag ab. Herzlichen Glückwunsch unseren Aikidokas zum neuen Grad:

  • Hansjörg Weber: Yondan (4. Dan)
  • Jan Marti: Nidan (2. Dan)
  • Mathias Marti: Nidan (2. Dan)
  • Nicole Weber: Shodan (1. Dan)
  • Peter Perlaky: Shodan ( 1. Dan)

Mit Hansjörg zählen wir nun den höchstgradierten, noch aktiven Aikidoka aus dem Glarnerland zu unseren Mitgliedern!

Gurtprüfung Kinder 2019

Am 22. Juni 2019 war es wieder soweit, 13 Kinder und Ihre Angehörigen fanden sich zur Alljährliche Gurtprüfung mit anschließender Teilete im Dojo an der Zinggenstrasse in Mollis ein. Nach einem kurzen gemeinsamen Aufwärmen hatten die Prüflinge Gelegenheit das während den letzten Monaten und Wochen Gelernte dem Prüfungskomitee sowie den Anwesenden Zuschauern zu Präsentieren. Was gezeigt war sehr überzeugend, so musste das Komitee nur kurz beraten, bevor einstimmig verkündet wurde, dass alle Prüflinge die Prüfung bestanden haben. Herzliche Gratulation an alle!

Auch dieses Jahr fand im Anschluss zur Prüfung die Teilete statt. Vielen Dank an alle die etwas dazu beigetragen haben! Es war wieder super Aikido- Tag und auch ein sehr schöner Abschluss vor den Sommerferien.

Bilder von Sasi Subramaniam

Yoshifumi Watahiki Sensei

In remembrance of an outstanding cook and a dedicated keeper of the Ibaraki Dojo. But most of all, a very good friend and teacher. You will be deeply missed.

Shigemi Inagaki, Bulgarien 2019

am Freitag 29. März 2019 um 0430 Uhr starteten 4 topmotivierte Aikidokas unseres Dojos ihre Reise nach Sofia, Bulgarien, um da am Lehrgang von Shigemi Inagaki Shihan teilzunehmen. Nach rund 3h Flug mit Zwischenhalt in Wien trafen die vier Unerschrockenen in Sofia ein. Im Hotel wartete bereits das fünfte Mitglied unseres Vereins, er hat den Lehrgang als Grund für einen Europatrip genommen und ist mit dem Zug nach Bulgarien gereist. Nach einem währschaften Mittagessen und einer kurzen Pause im Hotel war es an der Zeit sich in die nahe gelegene Trainingshalle zu begeben ums für das Training einzuschreiben und aufzuwärmen. Um Punkt 1700 Uhr betrat Inagaki Sensei die Tatami um das Training zu eröffnen. Das Thema der ersten Trainingseinheit war Morote- Dori Kokyu Nage. Intensive, rund 90 Minuten später, war das erste Training bereits auch schon Geschichte. Ein ausführliche Nachtessen in einem nahen Restaurant half die Batterien wieder aufzuladen. Samstags Vormittag um 0930 war wieder Treffpunkt im Dojo für den zweiten Trainingsblock. Das Thema für diese Trainingseinheit war Yokomen Uchi Kokyu Nage. Wieder wurden viele zum Teil auch neue Techniken gezeigt und geübt. Das Nachmittagstraining ab 1700 Uhr war dem Bokken gewidmet. Im Anschluss an das Training fand am Samstag Abend dann das offizielle Fest statt, welches vom Lokalen Aikido Verein organisiert wurde. Eine kurze Nacht später (es war von Samstag auf Sonntag noch die Umstellung auf Sommerzeit) war es Zeit die letzten beiden Trainingsblöcke in Angriff zu nehmen. Der Schwerpunkt am Sonntag lag beim Jo: Kentai Jo am Vormittag, die 20 Jo Suburi sowie die 31er Jo Kata im Nachmittag Training. Wie auch in den vorangehenden Trainings waren auch am Sonntag sehr viele Aikidokas anwesend, so dass zwei Gruppen erstellt und abwechselnd, dem Niveau angepasst trainiert wurde. Für den Sonntag Abend stand noch eine Runde Sightseeing in der Innenstadt von Sofia auf dem Programm. Die Kathedrale Alexander Nevski war sicher das Highlight des Rundgangs, welchen wir mit einem guten Znacht und gemütlichen zusammensitzen abschlossen. Bereits um 0515 am Montagmorgen war das Taxi bereit um uns zum Flughafen zu bringen. Ein ruhiger Flug via Wien nach Zürich rundete das gelungene Wochenende ab. Wir sind uns einig, der nächste Lehrgang in Sofia ist bereits im Kalender vorgemerkt.

Aikido in motion

Bereits seit einiger Zeit geisterte die Idee in meinem Kopf herum die Dynamik von Aikido bildlich festzuhalten. Florian Weber von lightwanted.com schaffte es diese Idee perfekt umzusetzen. Die Bilder zeigen sehr schön die fließenden Bewegungen sowie die Präzision im Umgang mit Waffen.